- Brandstempel
- Brandstempel m клеймо́, тавро́ (ору́дие для клейме́ния)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Eichzeichen — werden im Rahmen der wiederkehrenden Überprüfung von Waagen, Gewichtsstücken und Maßeinheiten verwendet, um das erfolgreiche Bestehen der Eichung zu dokumentieren. Während dies heute eher nüchterne Klebezettel mit abstrakter Symbolik sind, wurden … Deutsch Wikipedia
Francois Tourte — François Tourte 1818 Stich von J. Frey François Xavier Tourte (* 1747 oder 1748 in Paris; † 25. April 1835 ebenda), genannt le jeune (der Jüngere) war ein französischer Bogenbauer. Er wird oft als der „Stradivari des Bogens“ bezeichnet, da er die … Deutsch Wikipedia
François Tourte — 1818 Stich von J. Frey François Xavier Tourte (* 1747 oder 1748 in Paris; † 25. April 1835 ebenda), genannt le jeune (der Jüngere) war ein französischer Bogenbauer. Er wird oft als der „Stradivari des Bogens“ bezeichnet, da er die Bauweise d … Deutsch Wikipedia
Geigenzettel — Stradivaris Der Geigenzettel ist ein Zettel, der im Inneren eines Streichinstruments bei dessen Herstellung angebracht wird. Oft findet man auch Brandstempel. Er enthält den Namen des Geigenbauers, den Ort und das Datum. Im Laufe des 19.… … Deutsch Wikipedia
Habano — Garantiesiegel auf den Kisten kubanischer Zigarren Habano (im deutschen Sprachraum als Havanna Zigarre oder kurz Havanna bekannt) ist die Bezeichnung für eine aus Kuba stammende und aus kubanischem Tabak hergestellte Zigarre. Der exklusive… … Deutsch Wikipedia
Jean Jacques Rippert — (* vor 1696; † 1716 in Paris), war ein Musikinstrumentenmacher in Paris. Leben Rippert, wahrscheinlich ein nach Paris zugewanderter Deutscher, war ein berühmter Zeitgenosse von Jean de Hotteterre und Pierre Naust. Seine Instrumente waren gesucht… … Deutsch Wikipedia
Leopold Widhalm — (auch Withalm; * 2. Oktober 1722 in Horn in Niederösterreich; † 11. Juni 1776 in Nürnberg) war ein deutsch österreichischer Geigenbauer. Sohn des Geigenbauers Mathias Widhalm, der aus Gründen der Religionsverfolgung von Salzburg nach Nürnberg… … Deutsch Wikipedia
Tourte — [tuʀt] ist der Familienname dreier bedeutender französischer Bogenbauer des 18. und 19. Jahrhunderts, die ihre Werkstätten in Paris unterhielten: Nicolas Pierre Tourte, Tourte père († 1764), war vermutlich auch Geigenbauer. Obwohl qualitativ… … Deutsch Wikipedia
Zigarrenkiste — Eine Zigarrenkiste ist eine Kiste aus leichtem Holz. Sie dient zum einen als Verkaufsverpackung und zum anderen als Jongliergerät, hier auch mit dem englischen Begriff Cigar Box bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Verkaufsverpackung 1.1 Definition 1 … Deutsch Wikipedia
Zettel (Instrumentenbau) — Geigenzettel Stradivaris Geigenzettel Als Zett … Deutsch Wikipedia